Vereinsgeschichte
Der 1. TFC Berlin e.V. wurde am 1.3.2006 als erster Tischfußballverein Berlins gegründet. Den Anstoß dazu gab Klaus Gottesleben, der damalige Vorsitzende des DTFB, indem er sich bei Beate Hofmann darüber beklagte, dass es in Berlin nicht einen einzigen Tischfußballverein gab - und im Saarland bereits 22.
Dies konnte die Berlinerin nicht auf sich sitzen lassen und gründete kurzerhand den 1. TFC Berlin e.V.
Angefangen hat alles sehr klein - mit sieben Gründungsmitgliedern in einer Wohnung in Schöneberg. Die erste Spielstätte wurde dann das (leider nicht mehr vorhandene) "Malheur" in der Gneisenaustraße in Kreuzberg. Dort traf man sich jeden Montag und bekam schnell Zuwachs. Jedoch waren bald die Tische dort den gestiegenen Ansprüchen nicht mehr gewachsen und der Verein zog in die "Weiße Taube" in der Wienerstraße um.
An der ersten Ligasaison des im Sommer 2006 gegründeten Berliner Tischfußballverbandes nahm der 1. TFC Berlin e.V. nocht nicht teil. Dafür startete man in der Folgesaison 2007 mit gleich zwei Mannschaften in der 2. Liga.
Dabei wurde die Mannschaft TFCB I als Team für die hoch ambitionierten Spieler und die Mannschaft TFCB II für die eher spaßorientierten Spieler aufgestellt.
2009 entschied man sich dann mehr Spieler aus der Weißen Taube in den bis dahin kleinen Verein, der eigentlich mehr einem erweitertem Freundeskreis entsprach, aufzunehmen und das Team TFCB III entstand. Im Herbst 2009 eröffnete TFCB-Mitglied Mirco Aretz seine eigene Kickerbar: Platzwart Kickerbar in der Manteuffelstraße 110 in Berlin Kreuzberg. Nach dem vorerst letzten Umzug in den Platzwart erfreute sich der traditionsreiche TFCB an einem weiteren Zustrom an Mitgliedern und weitere Teams wurden gegründet.
Mittlerweile ist der 1. TFCB mit fast 90 Mitgliedern einer der größten Kickervereine Berlins und ist mit 9 Mannschaften in allen 4 Berliner Ligaebenen vertreten.
Zusätzlich ist der 1. TFCB in der 2. Herren-Bundesliga und der 2. Damen-Bundesliga vertreten.
Dies konnte die Berlinerin nicht auf sich sitzen lassen und gründete kurzerhand den 1. TFC Berlin e.V.
Angefangen hat alles sehr klein - mit sieben Gründungsmitgliedern in einer Wohnung in Schöneberg. Die erste Spielstätte wurde dann das (leider nicht mehr vorhandene) "Malheur" in der Gneisenaustraße in Kreuzberg. Dort traf man sich jeden Montag und bekam schnell Zuwachs. Jedoch waren bald die Tische dort den gestiegenen Ansprüchen nicht mehr gewachsen und der Verein zog in die "Weiße Taube" in der Wienerstraße um.
An der ersten Ligasaison des im Sommer 2006 gegründeten Berliner Tischfußballverbandes nahm der 1. TFC Berlin e.V. nocht nicht teil. Dafür startete man in der Folgesaison 2007 mit gleich zwei Mannschaften in der 2. Liga.
Dabei wurde die Mannschaft TFCB I als Team für die hoch ambitionierten Spieler und die Mannschaft TFCB II für die eher spaßorientierten Spieler aufgestellt.
2009 entschied man sich dann mehr Spieler aus der Weißen Taube in den bis dahin kleinen Verein, der eigentlich mehr einem erweitertem Freundeskreis entsprach, aufzunehmen und das Team TFCB III entstand. Im Herbst 2009 eröffnete TFCB-Mitglied Mirco Aretz seine eigene Kickerbar: Platzwart Kickerbar in der Manteuffelstraße 110 in Berlin Kreuzberg. Nach dem vorerst letzten Umzug in den Platzwart erfreute sich der traditionsreiche TFCB an einem weiteren Zustrom an Mitgliedern und weitere Teams wurden gegründet.
Mittlerweile ist der 1. TFCB mit fast 90 Mitgliedern einer der größten Kickervereine Berlins und ist mit 9 Mannschaften in allen 4 Berliner Ligaebenen vertreten.
Zusätzlich ist der 1. TFCB in der 2. Herren-Bundesliga und der 2. Damen-Bundesliga vertreten.