Teamhistorie TFCB I
2007 startete der TFC Berlin e.V. mit gleich 2 Mannschaften in der neu gegründeten 2. Berliner Liga, der Verbandsliga. Bei der Mannschaftseinteilung entschied sich der Verein dafür, dass der TFCB I tendenziell für die stärkeren Spieler Platz bieten soll. Dennoch bestand die Gründungsmannschaft nicht nur aus einander unbekannten Topspielern, sondern Freunden und guten Bekannten aus der Weißen Taube (bis auf Jan Röder, den nie jemand jemals irgendwo gesehen hat).
Im Verlauf der Saison wurde dann deutlich, dass der TFCB I durchaus wettbewerbsfähig ist und das Potential für die 1. Berliner Liga hat. Am Ende sprang ein sehr guter 2. Platz heraus mit 14 Siegen und lediglich 2 Niederlagen.
Im Folgejahr wurde die Mannschaft mit neuen Spielern verstärkt. Klaus Meister und Julian Burkart (die Legende Burgi) von ehemals Becks zu Null waren frisch aus der ersten Liga abgestiegen und passten bestens ins Team. Mit Christopher Schwarz kam ein junger Hüpfer vom TFCB II. Der neu formierte TFCB I marschierte durch die 2. Liga und wurde unantastbar Erster. Das bedeutete den Aufstieg in die 1. Liga. Für diese Herausforderung wurden Alexander Schmalz und David Hofinga rekrutiert.
Die Freude über die Erstligateilnahme währte aber leider nicht lange. 14 Niederlagen bei 18 Spielen sprachen eine deutliche Sprache. Nach dem direkten Abstieg wurde der Kader mit Florian Hewelt weiter verstärkt und der Wiederaufstieg in Angriff genommen. Durch das Erreichen des 3. Platzes am Ende der Saison 2010, nahm der TFCB I an der Relegation zum Aufstieg teil, musste sich aber leider den Lustäffchen geschlagen geben. Nach dieser erfolgreichen, aber ungekrönten Saison verließen zwei Spieler der ersten Stunde, Mirco und Simon, sowie einige andere verdiente Leute das Team.
Vom Kader des letzten Jahres blieben lediglich Sebastian und Christopher. Dafür kamen die "Jungen Wilden" (jung waren sie damals schon nicht mehr ganz, aber wild). Nach dem Umzug in den Platzwart hatte sich dort bei den anderen TFCB Teams eine neue Generation Kreuzberger Newcomer Kickerer entwickelt. Rico Fuchs wechselte vom TFCB II und Robert Pankrath und Erik Schmidt wurden den Platzwärtern abgeworben.
2011 war diese Mannschaft in der 2. Liga wieder komplett überqualifiziert, räumte das Feld auf und erhob nach der Saison wieder Anspruch auf die 1. Liga und einen Klassenerhalt in eben dieser. Für die Saison 2012 wurden wieder neue Spieler rekrutiert, da im Gegensatz zur 2. Liga sechs anstatt vier Spieler pro Partie erforderlich sind. Urgestein Doron Lahav gab mal wieder ein Comeback, Tormaschine Aydin kam vom TFCB II und Kickernewbie Simon wurde aus dem Pörx abgeworben.
Hochverdient, aber eigentlich etwas unerwartet, landete man nach der Saison 2012 auf dem 5. Platz der 1. Berliner Liga. Der Saisonhöhepunkt kam vielleicht etwas früh am 1. Spieltag mit dem 17:15 Heimsieg gegen den ehemaligen Berliner Rekordmeister Danny's Kickerparadies.
Zum Ende der Saison freute man sich noch über Verstärkung aus Stuttgart, mit Holger Bitterberg konnte ein weiterer starker Spieler verpflichtet werden. Mit dem 5. Platz in der 1. Liga und der damit erlangten Teilnahmeberechtigung an der Qualifikation zur 2. Bundesliga wurde ein neues Kapitel für den TFCB I aufgeschlagen. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang beim zweiten Versuch. Inzwischen hat sich der TFCB I in der 2. Bundesliga etabliert und konnte 2016 sogar einen sehr guten Platz 6 belegen. Das Ziel der Saison 2017 ist definitiv der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Im Verlauf der Saison wurde dann deutlich, dass der TFCB I durchaus wettbewerbsfähig ist und das Potential für die 1. Berliner Liga hat. Am Ende sprang ein sehr guter 2. Platz heraus mit 14 Siegen und lediglich 2 Niederlagen.
Im Folgejahr wurde die Mannschaft mit neuen Spielern verstärkt. Klaus Meister und Julian Burkart (die Legende Burgi) von ehemals Becks zu Null waren frisch aus der ersten Liga abgestiegen und passten bestens ins Team. Mit Christopher Schwarz kam ein junger Hüpfer vom TFCB II. Der neu formierte TFCB I marschierte durch die 2. Liga und wurde unantastbar Erster. Das bedeutete den Aufstieg in die 1. Liga. Für diese Herausforderung wurden Alexander Schmalz und David Hofinga rekrutiert.
Die Freude über die Erstligateilnahme währte aber leider nicht lange. 14 Niederlagen bei 18 Spielen sprachen eine deutliche Sprache. Nach dem direkten Abstieg wurde der Kader mit Florian Hewelt weiter verstärkt und der Wiederaufstieg in Angriff genommen. Durch das Erreichen des 3. Platzes am Ende der Saison 2010, nahm der TFCB I an der Relegation zum Aufstieg teil, musste sich aber leider den Lustäffchen geschlagen geben. Nach dieser erfolgreichen, aber ungekrönten Saison verließen zwei Spieler der ersten Stunde, Mirco und Simon, sowie einige andere verdiente Leute das Team.
Vom Kader des letzten Jahres blieben lediglich Sebastian und Christopher. Dafür kamen die "Jungen Wilden" (jung waren sie damals schon nicht mehr ganz, aber wild). Nach dem Umzug in den Platzwart hatte sich dort bei den anderen TFCB Teams eine neue Generation Kreuzberger Newcomer Kickerer entwickelt. Rico Fuchs wechselte vom TFCB II und Robert Pankrath und Erik Schmidt wurden den Platzwärtern abgeworben.
2011 war diese Mannschaft in der 2. Liga wieder komplett überqualifiziert, räumte das Feld auf und erhob nach der Saison wieder Anspruch auf die 1. Liga und einen Klassenerhalt in eben dieser. Für die Saison 2012 wurden wieder neue Spieler rekrutiert, da im Gegensatz zur 2. Liga sechs anstatt vier Spieler pro Partie erforderlich sind. Urgestein Doron Lahav gab mal wieder ein Comeback, Tormaschine Aydin kam vom TFCB II und Kickernewbie Simon wurde aus dem Pörx abgeworben.
Hochverdient, aber eigentlich etwas unerwartet, landete man nach der Saison 2012 auf dem 5. Platz der 1. Berliner Liga. Der Saisonhöhepunkt kam vielleicht etwas früh am 1. Spieltag mit dem 17:15 Heimsieg gegen den ehemaligen Berliner Rekordmeister Danny's Kickerparadies.
Zum Ende der Saison freute man sich noch über Verstärkung aus Stuttgart, mit Holger Bitterberg konnte ein weiterer starker Spieler verpflichtet werden. Mit dem 5. Platz in der 1. Liga und der damit erlangten Teilnahmeberechtigung an der Qualifikation zur 2. Bundesliga wurde ein neues Kapitel für den TFCB I aufgeschlagen. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga gelang beim zweiten Versuch. Inzwischen hat sich der TFCB I in der 2. Bundesliga etabliert und konnte 2016 sogar einen sehr guten Platz 6 belegen. Das Ziel der Saison 2017 ist definitiv der Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Chronik:2016: TFVB Pokal
2016: Landesliga 2016: 2. Bundesliga 2015: Landesliga 2015: 2. Bundesliga 2014: Landesliga 2014: 2. Bundesliga 2013: Landesliga 2012: Landesliga 2011: Verbandsliga 2010: Verbandsliga 2009: Landesliga 2008: Verbandsliga 2007: Verbandsliga |
1. Platz 2. Platz 6. Platz 4. Platz 6. Platz 4. Platz 20. Platz 6. Platz 5. Platz 1. Platz 3. Platz 9. Platz 1. Platz 2. Platz |
|
Kaderhistorie:
2017: Holger Bitterberg, Daniel Poschner, Erik Schmidt, Sven Oeking, Max Drobick, Youssou Binia, Nikolai Mevenkamp, Jens Teske
2016: Holger Bitterberg, Daniel Poschner, Erik Schmidt, Philipp Schöndorf, Sven Oeking, Max Drobick, Youssou Binia, Nikolai Mevenkamp
2015: Holger Bitterberg, Leif Christoph, Simon Frembgen, Daniel Poschner, Erik Schmidt, Udo Daudert,
Philipp Schöndorf, Sven Oeking, Max Drobick
2014: Holger Bitterberg, Leif Christoph, Simon Frembgen, Thomas Holzbrecher, Daniel Poschner, Erik Schmidt,
Udo Daudert, Philipp Schöndorf
2013: Holger Bitterberg, Leif Christoph, Simon Frembgen, Thomas Holzbrecher, Robert Pankrath, Daniel Poschner,
Erik Schmidt, Christopher Schwarz
2012: Holger Bitterberg, Simon Frembgen, Rico Fuchs, Aydin Gündogdu, Doron Lahav, Robert Pankrath, Daniel Poschner, Sebastian Sabellek, Erik Schmidt, Christopher Schwarz
2011: Rico Fuchs, Robert Pankrath, Sebastian Sabellek, Erik Schmidt, Christopher Schwarz, Gregor Seuffert, Andreas Stricker
2010: Mirco Aretz, Simon Bamberg, Julian Burkart, Florian Hewelt, David Hofinga, Doron Lahav, Ferdinand Nottny, Sebastian Sabellek, Alexander Schmalz, Christopher Schwarz
2009: Mirco Aretz, Simon Bamberg, Doron Lahav, Julian Burkart, Klaus Meister, David Hofinga, Sebastian Sabellek, Alexander Schmalz, Christopher Schwarz
2008: Ferdinand Anton, Mirco Aretz, Simon Bamberg, Julian Burkart, Klaus Meister, Sebastian Sabellek, Christopher Schwarz
2007: Mirco Aretz, Simon Bamberg, Doron Lahav, Claus Mang, Jan Röder, Sebastian Sabellek
2016: Holger Bitterberg, Daniel Poschner, Erik Schmidt, Philipp Schöndorf, Sven Oeking, Max Drobick, Youssou Binia, Nikolai Mevenkamp
2015: Holger Bitterberg, Leif Christoph, Simon Frembgen, Daniel Poschner, Erik Schmidt, Udo Daudert,
Philipp Schöndorf, Sven Oeking, Max Drobick
2014: Holger Bitterberg, Leif Christoph, Simon Frembgen, Thomas Holzbrecher, Daniel Poschner, Erik Schmidt,
Udo Daudert, Philipp Schöndorf
2013: Holger Bitterberg, Leif Christoph, Simon Frembgen, Thomas Holzbrecher, Robert Pankrath, Daniel Poschner,
Erik Schmidt, Christopher Schwarz
2012: Holger Bitterberg, Simon Frembgen, Rico Fuchs, Aydin Gündogdu, Doron Lahav, Robert Pankrath, Daniel Poschner, Sebastian Sabellek, Erik Schmidt, Christopher Schwarz
2011: Rico Fuchs, Robert Pankrath, Sebastian Sabellek, Erik Schmidt, Christopher Schwarz, Gregor Seuffert, Andreas Stricker
2010: Mirco Aretz, Simon Bamberg, Julian Burkart, Florian Hewelt, David Hofinga, Doron Lahav, Ferdinand Nottny, Sebastian Sabellek, Alexander Schmalz, Christopher Schwarz
2009: Mirco Aretz, Simon Bamberg, Doron Lahav, Julian Burkart, Klaus Meister, David Hofinga, Sebastian Sabellek, Alexander Schmalz, Christopher Schwarz
2008: Ferdinand Anton, Mirco Aretz, Simon Bamberg, Julian Burkart, Klaus Meister, Sebastian Sabellek, Christopher Schwarz
2007: Mirco Aretz, Simon Bamberg, Doron Lahav, Claus Mang, Jan Röder, Sebastian Sabellek