Das verkürzte zweite Pokalspiel des Jahres fasst man am besten mit kurz und knackig zusammen. Das Kreisliga Team zeigte sich als sehr wissbegierig. Dennoch war das Team leider unterlegen und freute sich umso mehr über den Punkt. Endstand 1:17.
0 Kommentare
Der TFC Berlin erreicht 2. Platz der Gruppe A am Bundesliga-Hinrundenwochenende Neue Saison, neues Glück - nach einem starken 6. Platz in der 2. Herren-Buli 2015 hat sich die Auswahl des TFCB wieder eine hervorragende Ausgangsposition Richtung Playoffs erspielt. Von insgesamt 7 Begegnungen wurde nur die erste verloren, weiterhin sprangen 4 Siege und 2 Remis heraus. Der Kader der sympathischen Kreuzberger Truppe war im Vergleich zum Vorjahr auf einigen Positionen verändert. Neu dabei waren Youssou Binia, Nikolai Mevenkamp und Sven Oeking, die sogleich auf ganzer Linie überzeugen konnten. Im ersten Spiel am Samstagvormittag litt der TFCB noch unter leichten Startschwierigkeiten und verlor nicht allzu deutlich, aber auch nicht unverdient mit 5:9 gegen die Gadgettos Hamburg. Das Team um die Kapitäne Holger Bitterberg und Erik Schmidt erreichte mithilfe zweier deutlicher Siege gegen die Kickerfreunde Bremen (12:2) und Bärserker Berlin (10:4) aber schnell das gewünschte und erhoffte Spielniveau. Man nahm sich vor, das Momentum weiterhin auszukosten und konnte im letzten Samstagsspiel den Tornado-Spielern von Roter Stern Bremen noch ein Unentschieden abringen. Am Sonntag standen dem TFCB 3 harte Begegnungen ins Haus. Den Anfang machte Magic Soccer Marktleuthen, denen im Vorjahr ein ordentlicher Sieg gegen die schwarz-grünen gelungen war. Dieses Mal jedoch musste sich Marktleuthen mit 5:9 dem TFCB geschlagen geben. Es folgte der mit absoluten Routiniers gespickte ASC Göttingen um Richard Röbbert und Mario Lachetta. Der TFCB warf alles in die Waagschale und konnte ein dramatisches Unentschieden einfahren. Im letzten Spiel wartete der bis dahin ungeschlagene Tabellenführer Schovelkoten Münster. Dort musste man scheinbar der bis dahin äußerst starken Leistung Tribut zollen, es fehlte an Frische und Durchhaltevermögen - 9:5-Sieg für den TFCB. Damit stehen die Herren des 1. Tischfußballclubs Berlin vorläufig auf dem 2. Platz der Gruppe A in der 2. Tischfußball- Bundesliga. Wenn das Team diese Leistung zur Rückrunde bestätigen sollte, wäre die Ausgangsposition für die Aufstiegs- Playoffs nahezu perfekt.
Auch bei den TFC-Frauen gab es einige dramatische Begegnungen in der 2. Damen-Bundesliga. Dort gibt es nur eine Gruppe mit 16 Teams, die zähe und eingeschworene Truppe um die TFCB-Vereinspräsidentin Beate Hofmann erspielte sich mit einem 13. Platz eine gute Voraussetzung für den Klassenerhalt. In den 5 Samstagsspielen fand das Gespann mit Neuzugang Antje Roth noch nicht zu sich und konnte lediglich einen Punkt erspielen. Am Sonntag jedoch drehten die Damen voll auf und holten in 4 Spielen 2 Siege (darunter ein Derby-Kantersieg gegen die Berliner Kickerbetriebe) und ein Unentschieden. Wenn die TFC-Damen die Leistung vom Sonntag ein weiteres Mal bei der Rückrunde abrufen können, wäre das Ziel Klassen- erhalt wohl erreicht. Insgesamt gab es viele nervenaufreibende Sätze und Begegnungen - nicht zuletzt dank des veränderten Spielmodus', der eine neue Dynamik bei Bundesliga-Begegnungen zu erzeugen vermochte. Viele Sätze gingen in die Verlängerung, einige Male standen sich 2 Spieler innerhalb einer Begegnung in 4 Sätzen (Doppel und Einzel) gegenüber - die neue Bundesliga ist Dramatik pur. Das Damen- und das Herren-Bundesligateam des 1. TFC Berlin e.V. freuen sich auf eine spannende Rückrunde und bereiten sich jetzt schon auf das bestmögliche Erreichen ihrer gesetzten Ziele vor. Sehr stark startet der TFCB I in das Spiel gegen das Team von Sexy Pörx und holt wichtige Punkte. Uneingeschränkt dessen macht der Gegner voller Elan weiter und kämpft sich durch die erste Halbzeit, die mit einem Stand von 10:6 endet. Die zweite Halbzeit nimmt ihren Lauf und der Punktestand steigt. Am Ende der zweiten Halbzeit wird noch schnell gewechselt. Trotz des Wechsels kann sich das Team des TFCB I nicht die Führung und den Sieg erkämpfen. Das Match endet 14:18.
Vereins Derby - Die beiden erst Ligisten gegeneinander.
Die erste Halbzeit des Spiels fing sehr zu gunsten des TFCB III an. Dies war auch am Halbzeitstand von 5:11 zu sehen. Die Jungs vom TFCB III zeigten deutlich das sie stärker geworden waren. In der weiten Halbzeit zeigte sich der TFCB I dann von seiner kämperischsten Seite und bezang den Vereinskollegen im letzten Spiel mit einem 6:1 was zu einem Endergebnis von 17:15 führte. |